Ein Landwirtschaftsstudium, praktische Arbeit im
Gemüsebau und
eine mehrjährige Tätigkeit als Beraterin für
Landwirte
liegen hinter mir, als ich im Juli 2009 meine Ausbildung zur
Shiatsu-Praktikerin abschließe und zu „Shiatsu on
Tour“ aufbreche.
„Shiatsu und Landwirtschaft – was hat denn das
miteinander zu tun?“
werde ich oft gefragt.
„Ich arbeite gern mit den Händen.“
antworte ich dann.
Am Shiatsuzentrum Freiburg absolvierte ich von 2005–2009 eine vierjährige Ausbildung zum Shiatsu-Praktiker. Den von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland anerkannten Abschluss machte ich im Juli 2009. In 456 Unterrichtsstunden lernte ich zum Beispiel:
- verschiedene Behandlungstechniken; Druckmassage, Rotationen und Dehnungen
- Grundlagen der fernöstlichen Philosopie; Verlauf und Funktion der Meridiane
- eine entspannte, aufmerksame und respektvolle Grundhaltung dem behandelten Menschen gegenüber, die die besondere Qualität einer Shiatsu-Behandlung ausmacht
- dass jeder Mensch und jede Behandlung anders ist – 120 Behandlungen sind in der Ausbildung vorgeschrieben, hinzu kommen unzählige Übungen, und keine davon gleicht der anderen << zurück